30. Januar: "Etwas an die Uni zurückgeben", Artikel über Alumni-Netzwerke für die Campusseite der Allgemeinen Zeitung Mainz (und die sonstigen Lokalzeitungen der Verlagsgruppe Rhein-Main).
5. Februar: "In der Mitte der Gesellschaft", Kommentar zur Sexismus-Debatte für die "Rückseite".
9. Januar: "Szenefrauen", Buchkritik "Lass uns von der Hamburger Schule reden" für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
14. Januar: "Die nötige Luft zum Atmen", Konzertbericht Unbunny, Flare Acoustic Arts League und Maria Taylor auf STUZ.de.
21. Januar: "Wie im Proberaum", Konzertbericht Jens Friebe auf STUZ.de.
7. Februar: "Der Posterboy des Feuilletons", Bericht über eine Diskussion mit Mark Greif für STUZ.de.
Februar: "Dem Zeitgeist verschrieben", CD-Kritik Kraftklub für STUZ #143.
März: "Ich glaub, ich zieh hier ein", Reisebericht für STUZ #144 (mit Marius Meiß, Lars Reusch und Jonas Trautner).
März: "Nichts zu liken", Erlebnisreportage StudiVZ für STUZ #144.
März: "Vegetarischer Nudist", Buchrezension Christian Kracht für STUZ #144.
28. März: "Total Kanadaesk", Konzertbericht Kristofer Åström auf STUZ.de.
18. April: "Mein Büro ist mein Wohnzimmer", Drei (1|2|3) Porträts junger Unternehmensgründer für die Campusbeilage der Allgemeinen Zeitung Mainz (und die sonstigen Lokalzeitungen der Verlagsgruppe Rhein-Main).
Im April: Testphase der "Rückseite". Artikel über Christian Kracht, den Online-Flashmob gegen die NPD und Alkohol im Fernsehen.
2. bis 4. Mai: Berichterstattung von der Re:Publica für die "Rückseite": 1|2|3
5. Mai: "Ausbildungsbetrieb MTViva" für die "Rückseite".
10. Mai: "30 Millionen Menschen und eine Million Bands": Interview mit Mathias Kom (The Burning Hell) für die "Rückseite".
Mai: "Ein viel zu wenig gebrauchtes Wort: Ich", Buchrezension Marc Fischer für STUZ #146.
ab Mai: "Andere Seiten", wöchentliche Netzschau für die "Rückseite"
3. Juni: "Monarchie ist eine kindische Staatsform", Interview mit Simon Indelicate (The Indelicates) über das Thronjubiläum von Queen Elisabeth II für die "Rückseite".
6. Juni: "Mit Vocal-Pop zum Titel", Artikel über eine A Capella-Band und ihren EM-Song für die Campusseite der Allgemeinen Zeitung Mainz (und die sonstigen Lokalzeitungen der Verlagsgruppe Rhein-Main).
11. Juni: "Eine Zeitung brauche ich dann nicht mehr", Artikel über meine Mediennutzung für die "Rückseite".
12. Juni: "Fünfeinhalb Irrtümer", Artikel über die Urheberrechtsdebatte für die "Rückseite".
21. Juni: "Pflanzt Apfelbäume!", Artikel über Weltuntergangsszenarien für die "Rückseite".
29. Juni: "Zu schnell geteilt", Artikel über Medienkompetenz für die "Rückseite".
25. Juli: "Ein Buch wie eine Zeitung", Buchrezension von Constantin, Alexander und Peter Seibts "Familienbande" für die "Rückseite".
31. Juli: "Danke, Tim Berners-Lee", Artikel über die Olympischen Spiele im Fernsehen für die "Rückseite".
27. August: "Die Daten verlassen das sinkende Schiff", Artikel über die Deutung von Wahlumfragen für die "Rückseite".
28. August: "Vom Campus in die Politik", Artikel über politische Hochschulgruppen für die Campusseite der Allgemeinen Zeitung Mainz (und die sonstigen Lokalzeitungen der Verlagsgruppe Rhein-Main).
1. Oktober: "Mit einem Ohr genießen", Artikel über das Nebenbeihören von Musik für die "Rückseite" und STUZ.de. Eine Replik von Jonas Trautner gibt's auch.
11. Oktober: "Ein Buch wie eine Zeitung", Buchrezension von H. Brunner, K. Passig und F. Schuhs “Die Kunst des Zwitscherns” für die "Rückseite".
25. Oktober: "Prozyklische Finanzberichterstattung", Artikel über eine kommunikationswissenschaftliche Studie zur Finanzberichterstattung für das European Journalism Observatory. Gibt es auch auf Englisch. Der Text ist ein Ergebnis eines Blockseminars am IfP im Juni 2012.
31. Oktober: "Das bessere Programm", Sammlung von Fernsehserien in Fernsehserien für die "Rückseite".
5. November: "Warum?", Artikel zur Präsidentschaftswahl in den USA für die "Rückseite".
20. November: "Die Anderen sind Schuld", Artikel zur Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverband Musikindustrie für die "Rückseite".
21. November: "Googeln Sie Ihre Bewerber?", Artikel über Nachforschungen über Bewerber im Internet für die Campusbeilage der Allgemeinen Zeitung Mainz (und die sonstigen Lokalzeitungen der Verlagsgruppe Rhein-Main). (Die zugehörige Straßenumfrage steht nicht Online.)
21. November: "Netzwerken für die Karriere: Social Networks", Artikel über Business-Networks für die Campusbeilage der Allgemeinen Zeitung Mainz (und die sonstigen Lokalzeitungen der Verlagsgruppe Rhein-Main).
27. November: "Man muss dem Lied die Führung überlassen", Interview mit dem Musiker Tim Baker (Hey Rosetta!) für die "Rückseite". Zusammen mit Daniela Kurtz.
29. November: "Was Kaiser Otto schon nicht wusste", Fernsehkritik zur "Kulturzeit On The Road" für die "Rückseite".
19. Januar: "Spitzenathleten und Spaßtruppen", Artikel über Hochschulsport für die Campusseite der Allgemeinen Zeitung Mainz (und die sonstigen Lokalzeitungen der Verlagsgruppe Rhein-Main).
Januar: "The American Dream?" für stuz.de. Kritik der Mainzer Inszenierung von Kafkas "Amerika".
Januar: "Das größte Ritterfest der Geschichte" (pdf) für die STUZ #130.
Januar: "Das freundliche Gästehaus auf Tour" (pdf): Interviews vom Fest van Cleef 2010 für die STUZ #130 (mit Dorothée Arneth).
13. Februar: Artikel über the Rural Alberta Advantage und die kanadische Provinz Alberta für indiestreber.de. Das zugehörige Interview, dessen Mitschnitt leider aus technischen Gründen nicht benutzt werden konnte, fand im Dezember 2010 in Berlin statt.
Februar: "Die Vorleser" für stuz.de. Kritik der Szenischen Lesung „Annika oder Wir sind nichts" des Deutschen Schauspiels Berlin im Rahmen der Frankfurter Positionen 2011.
Februar: "Für und Wider" (pdf): Pro und Contra Synonyme (mit Lars Reusch) für die STUZ #131.
Februar: "Talent Borrows, Genius Steals" (pdf): Text zum Thema Coverversionen für die STUZ #131.
März: (pdf): CD-Kritik Bright Eyes für die STUZ #132.
9. April: "Gelernt vom Meister" für stuz.de. Rezension "Beady Eye".
6. Mai: "Liebe lohnt sich wieder", CD-Rezension "The Airborne Toxic Event" für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
10. Mai: "Bitte mit Vorratsdatenspeicherung!", Interview mit dem Journalisten und Schriftsteller Michael Jürgs für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
17. Mai: "Mitten aus dem Tsunami", Rezension einer TV-Dokumentation für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
31. Mai: "Klingt wie Erdrutsch", Konzertbesprechung "The Rural Alberta Advantage" für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
9. Juli: "Ein Leben Als Single? Nur auf dem Plattenspieler", CD-Kritik Andreas Dorau für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
11. Juli: "songs über journalisten. ein nicht immer leichtes thema" für indiestreber.de.
20. Juli: "fast wie jesus", Artikel über die Band "The Indelicates" für indiestreber.de.
22. Juli: "Tanz vor dem Bergbaubagger", Festivalbericht auf FAZ.net.
Juli: "Pop, der die Couch ersetzt, und einigen geschundenen Seelen die Lebensfreude zurückbringt!*", CD-Kritik Locas in Love für STUZ #136.
9. August: "Die One-Man-Band", CD-Kritik Wolf Gang auf STUZ.de.
14. September: "Deutschlands Indie-Entertainer ist wieder da", CD-Kritik Bernd Begemann auf STUZ.de.
September: "Quelle: Ungewöhnlich" (pdf): 'Wie zitiert man aus der Bibel, aus Landkarten oder Speisekarten' für die STUZ #138.
September: "Ein begeisterter Vollblutwissenschaftler", Buchrezension Douglas Coupland für STUZ #138.
6. Oktober: "Zwischen den Stühlen", Konzertbericht Locas in Love und Peer auf STUZ.de.
18. Oktober: "Die Messe ist gespielt", Konzertbericht WU LYF auf STUZ.de.
Oktober: "Von Einhornhörnern und schwarzen Löchern", Vorbericht Frankfurter Buchmesse für STUZ #139.
4. November: "Kleine Pop-Kunstwerke voller Wahrheit", CD-Kritik PeterLicht auf STUZ.de.
8. November: "Irgendwas Sozialkritisches mit Zahnpasta", Konzertbericht PeterLicht auf STUZ.de.
29. November: "Ein Manifest zum Abschluss", Konzertbericht Ja, Panik auf STUZ.de.
November: "Kinderuni" (pdf): Kommentar zum "Elternalarm" auf dem Mainzer Campus für die STUZ #140.
November: "Keine Ahnung, warum Frauen Orgasmen haben", Buchrezension Douglas Coupland für STUZ #140.
23. Dezember: "always awake, you break and break", Artikel über die Band "Harlem Shakes" für indiestreber.de.
Dezember: "Vom Singer/Songwriter zur echten Band", CD-Kritik Dan Mangan für STUZ #141.
Dezember: "Er macht sich seine Welt, wie sie ihm gefällt", Buchrezension Michael Reufsteck für STUZ #141.
Dezember: "We [heart] Internet" für STUZ #141.
Dezember: "Spezialzutat Kommunikation" (pdf): Artikel zur Verleihung des Michelin-Sternes an das Restaurant Navette in Rüsselsheim für STUZ #141.
Januar: "Wenn's mal wieder länger dauert" (pdf) für die STUZ #119.
Januar: (pdf): CD-Kritik Tocotronic für die STUZ #119.
Januar: "Der Verriss: Metallicas 'Master of Puppets'" (pdf) für die STUZ #119.
Februar: "Der Solo-Jeck" (pdf) für die STUZ #120.
Februar: "Selbsthilfegruppe für Musiker" (pdf): Porträt des Knertz-Kollektiv (mit Jonas Trautner) für die STUZ #120.
Februar: (pdf): CD-Kritik Shout out Louds für die STUZ #120.
Februar: (pdf): CD-Kritik Hadouken! für die STUZ #120.
Februar: "Einundzwanzig Mal Langeweile" (pdf): Buchkritik Ian Rankin für die STUZ #120.
März: "Und was ist mit Tee?" (pdf) für die STUZ #121.
März: "Katzengold" (pdf) für die STUZ #121.
März: "Ein Roman zum Lernen" (pdf): Buchkritik Scarlett Thomas für die STUZ #121.
März: (pdf): CD-Kritik OK GO für die STUZ #121.
April: "Mehr als Sushi" (pdf): Vorbericht Nippon Connection für die STUZ #122.
April: "Grusel für den guten Geschmack" (pdf): Buchkritik Andreas Kurz für die STUZ #122.
April: "Aus dem Leben eines Taugenichts" (pdf): Buchkritik Andreas Kurz für die STUZ #122.
April: "Normalerweise erlauben sich das nur große Bands" (pdf): Interview Timid Tiger für die STUZ #122.
Mai: Ersti-Special(pdf) (mit Lennart Sauerwald) für die STUZ #123.
Mai: "Warum machen die Studierenden keinen Gebrauch von ihren Rechten" (pdf): Gesprächsrunde zur Hochschulpolitik (zusammen mit Ingo Bartsch) für die STUZ #123.
Mai: "Weitestgehend uninspiriert" (pdf): Opernkritik "Salomé" für die STUZ #123.
Mai: "Don't Panic" (pdf): Buchkritik Kathrin Passig & Aleks Scholz für die STUZ #123.
Juni: "Neues aus der Forschung" (pdf) (mit Lili Ingman) für die STUZ #124.
Juli: "Tröööööööööööööööt!" (pdf) für die STUZ #125.
Juli: "Ein konstruiertes Wurmloch" (pdf): Buchkritik Andy Schmitt-Egenolf für die STUZ #125.
1. September: Interview mit den Indelicates über Patty Hearst zum Relaunch von indiestreber.de.
6. September: "monsterkatzen", Artikel über die Band "Liger" für indiestreber.de.
14. September: "auf dem weg zur erleuchtung", Artikel über Steve Cradock für indiestreber.de.
17. September: "der perfekte fernreisesong?", Artikel über die Band "Little Comets" für indiestreber.de.
22. September: "sometimes i lay awake all night", Artikel über die Band "Little Comets" für indiestreber.de.
September: "Wir wollen vor allem aufmerksam machen" (pdf): Interview mit Hendrik Seipel-Rotter, Pressesprecher der hessischen Piratenpartei, für die STUZ #126.
September: (pdf): CD-Rezension Erdmöbel für die STUZ #126.
September: "So eine Art Klassenfahrt zu zweit" (pdf): Interview mit Linus Volkmann und Jens Friebe für die STUZ #126 (zusammen mit Eva Thöne).
10. Oktober: "von ravepunks, nazis und naturwissenschaftlern.", Artikel über die Band "Saalschutz" für indiestreber.de.
19. Oktober: "Streaming: Universitäten bieten Mitschnitte von Lehrveranstaltungen im Internet an", Artikel über Vorlesungsmittschnitte für die Campusseite der Allgemeinen Zeitung Mainz (und die sonstigen Lokalzeitungen der Verlagsgruppe Rhein-Main).
25. Oktober: "alte sendung, neues album", Artikel über die Band "Beat!Beat!Beat!" für indiestreber.de.
Oktober: "Das Luxusgut Kultur" (pdf) (mit Fabian Scheuermann) für die STUZ #127.
Oktober: "Alle Jahre wieder ..." (pdf): Vorbericht Frankfurter Buchmesse für die STUZ #127.
Oktober: (pdf) Buchbesprechung Jonathan Safran Foer für die STUZ #127.
3. November: "Schlaflose Nächte für „Herznote“ und „Gold Cat“", Artikel über Existenzgründung für die Campusseite der Allgemeinen Zeitung Mainz (und die sonstigen Lokalzeitungen der Verlagsgruppe Rhein-Main).
6. November: Artikel über die Band Gramercy Riffs und den Film The Warriors für indiestreber.de.
10. November: "Zeig' mir dein Outfit und ich sage dir, wer du bist", Artikel über Fachklischees für die Campusseite der Allgemeinen Zeitung Mainz (und die sonstigen Lokalzeitungen der Verlagsgruppe Rhein-Main).
November: "Eine Mischung aus Vision und Lüge" (pdf): Interview mit Sascha Lobo für die STUZ #128.
8. Dezember: "Wo Utopien Wirklichkeit werden (können)", Artikel über Hochschulpolitik für die Campusseite der Allgemeinen Zeitung Mainz (und die sonstigen Lokalzeitungen der Verlagsgruppe Rhein-Main).
Dezember: "Gipfeltreffen 2.0" (pdf): Gesprächsrunde mit Bloggern aus Mainz und Wiesbaden für die STUZ #129 (zusammen mit Susan Noll).
Dezember: "Deutschland in 21 Zügen" (pdf): Reisebericht einer Zugreise durch Deutschland für die STUZ #129 (zusammen mit Marius Meiß und Lars Reusch).
Januar: "Das Pengland: Kunst und alles, was dazugehört" (pdf) für die STUZ #108.
Juni: "Studium als Hobby" (pdf): Interviews mit Frühstudenten (mit Michael Eigster) für die STUZ #113.
25. September: "Vom Gestank die Nase voll" für die Allgemeine Zeitung Mainz.
September: "Wir sind das Zebra unter den Ponys" (pdf): Bandporträt "Shake the Ultimate Zebra" für die STUZ #115.
September: "Nimm mein Mixtape, Babe" für die STUZ #115.
1. Oktober: "Blick auf soziale Ausgrenzung" für die Allgemeine Zeitung Mainz.
2. Oktober: "Auch mal Beine schmeißen" für die Allgemeine Zeitung Mainz.
2. Oktober: "Zehn Stipendiaten am Start" für die Allgemeine Zeitung Mainz.
8. Oktober: "Zoar baut für junge Menschen" für die Allgemeine Zeitung Mainz.
Oktober: (pdf) CD-Kritik Moneybrother für die STUZ #116.
Oktober: "So viel mehr als China" (pdf): Vorbericht Frankfurter Buchmesse für die STUZ #116.
November: "Wenn der Dichter mit dem Mathematiker" (pdf) für die STUZ #117.
November: "Der Verriss: Nirvanas Nervermind" (pdf) für die STUZ #117.
November: "Kurzfilme, Konzerte und Kostbarkeiten" (pdf): Vorbericht FILMZ Festival für die STUZ #117.
Dezember: "Wir sind nicht die jungen Wilden" (pdf): Vorstellung des Performance Art Depot für die STUZ #118.
Februar bis April: Vierschiedene Beiträge und Nachrichten für Antenne Unna, die aber alle (meines Wissens) nicht mehr existieren.
Oktober: Beitrag über Bio-Mode für Campusradio Mainz.
Oktober: Beitrag über die Frankfurter Buchmesse für Campusradio Mainz.
November: Beitrag über das Campus-Cooking in der Mainzer Mensa für Campusradio Mainz.
11. Juni: "Fotogeschäft hat viele Stammkunden" für den Hellweger Anzeiger.
(wird noch erweitert ...)